Die folgenden Datenschutzhinweise dienen zu Ihrer Information, auf welche Art, in welchem Umfang und für welche Zwecke personenbezogene Daten und weitere Informationen über Sie bei dem Aufruf dieser Internetseite verarbeitet werden und der Aufklärung über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 - Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) - und anderer national geltenden Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften ist:
Eva M. Klempert, LL.M., Rechtsanwältin, MERCATIUS© - Kanzlei für Wirtschaftsrecht
Heinz-Fangman-Str. 4-6, 42287 Wuppertal
Telefon: +49 (0)202 39362004, Telefax: +49 (0)202 39362005
Email: info[at]mercatius.de
Web: www.mercatius.de,
im Folgenden als „Verantwortliche“ bezeichnet.
Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Ziffer 1 DSGVO solche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre IP- oder Emailadresse. Ihre personenbezogenen Daten werden von der Verantwortlichen unter Beachtung der Bestimmungen der DSGVO und der weiteren national geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet.
Bei jedem Aufruf dieser Internetseite erfasst das Serversystem der Verantwortlichen aus technischen Gründen standardisiert Daten und Informationen von dem Computersystem Ihres verwendeten Geräts. Dabei können folgende Daten und Informationen vorübergehend in Ereignisprotokolldateien (Accesslogfiles) gespeichert werden:
Darüber hinaus erstellt das Serversystem beim Aufruf der Internetseite aus technischen Gründen Fehlerprotokolldateien (Errorlogfiles), die auf Programm- oder Laufzeitfehler hinweisen und folgende Informationen und Daten temporär speichern können:
Die Datenverarbeitung dient zur Ermöglichung eines Verbindungsaufbaus zu der Internetseite, der Prüfung ihrer Funktionsfähigkeit und der Stabilität der IT-Systeme, der Ermittlung von Störungen, der Abwehr von Attacken und der Sicherheit der Nutzung. Zudem werden die Daten ohne Herstellung eines Personenbezugs statistisch ausgewertet, um die Nutzerfreundlichkeit des Internetauftritts zu verbessern. Die gespeicherten Daten werden weder einer natürlichen Person zugeordnet, noch zur Feststellung der Identität einer natürlicher Personen verwendet, außer, dies ist aus gesetzlichen oder rechtlichen Gründen, wie der Verfolgung von Angriffen, erforderlich.
Die Datenverarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO. Die berechtigten Interessen der Verantwortlichen, zu deren Wahrung die Verarbeitung erfolgt, ergeben sich aus Zwecken der Datenverarbeitung und umfassen die Gewähr der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der Internetseite sowie ihrem Schutz vor Angriffen.
Die Verantwortliche nimmt Dienste von Auftragsverarbeitern in Anspruch zur Betreuung der IT- Systeme und des Webhostings dieser Internetseite, die durch Erfüllung ihrer Leistungen Zugriffsmöglichkeiten auf gespeicherte Daten haben. Die Verantwortliche leitet Ihre Daten ansonsten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, sie ist dazu aus gesetzlichen oder rechtlichen Gründen verpflichtet.
Grundsätzlich werden die vorübergehend gespeicherten Daten automatisch gelöscht, sobald die Zwecke ihrer Verarbeitung erfüllt sind und soweit nicht gesetzliche oder rechtliche Vorgaben eine andere Behandlung regeln. Die automatische Löschung von Accesslogfiles erfolgt nach sechzig Tagen und von Errorlogfiles nach sieben Tagen.
Ihnen stehen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) grundsätzlich folgende Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber der Verantwortlichen durch formlose Mitteilung unter Verwendung der in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten geltend machen können, soweit die jeweiligen bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und sich aus rechtlichen oder gesetzlichen Gründen keine Einschränkung oder abweichende Behandlung ergibt:
Ihnen steht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Recht auf Widerspruch zu (Artikel 21 DSGVO). Sie finden weitere Erläuterungen zu diesem Recht in Ziffer 12 am Ende dieser Datenschutzhinweise.
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden. Soweit dies zutrifft, haben Sie das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten und die weiteren gesetzlich aufgeführten Informationen zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
Ihnen steht ein Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu Ihrer Person sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten über Ihre Person zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikels 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, soweit einer der gesetzlich in der Norm aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. falls die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen (Artikel 18 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO).
Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, steht Ihnen das jederzeitige Recht zu, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ohne, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt (Artikel 7 DSGVO).
Ihnen steht ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt (Artikel 77 DSGVO).
Diese Internetseite kann durch Verbindungen (Links) auf Internetseiten Dritter verweisen. Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für die Seiten Dritter. Die Verantwortliche hat keinen Einfluss auf deren Inhalte und übernimmt keine Verantwortung für deren Datenschutzbedingungen.
Die Verantwortliche setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten von Besuchern dieser Internetseite vor unberechtigten Eingriffen wie Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie vor unbefugten Zugriffen Dritter zu schützen. Diese Internetseite wurde mit dem TLS–System (Transport Layer Security), Version 1.2, verschlüsselt. Das Verfahren soll eine geschützte Datenübertragung zwischen Ihrem Internetbrowser und dem Server ermöglichen. Die Verschlüsselungsstärke kann bis zu 256 Bit betragen. Das SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) enthält von einer Zertifizierungsstelle überprüfte Angaben zu dieser Internetseite.
Die Sicherheitsmaßnahmen werden von der Verantwortlichen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst, dennoch kann ein vollständiger Schutz vor unbefugten Zugriffen Dritter über das Internet nicht gewährleistet werden, da die Datenübertragung im Internet, wie die Versendung von Emails, Sicherheitslücken aufweisen kann.
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig, die Verantwortliche behält sich jedoch vor, sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit abzuändern oder anzupassen, soweit dies aufgrund technologischer Weiterentwicklungen oder der Änderung gesetzlicher Vorschriften erforderlich oder zulässig ist. Die jeweils aktuelle Version ist auf deren Internetseite unter „Datenschutzhinweise“ abrufbar.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Ihr Widerspruchsrecht können Sie jederzeit gegenüber der Verantwortlichen durch formlose Mitteilung unter Verwendung der in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ausüben.